Artikel in Actitis, Heft 48
Beak präsentiert Ergebnisse eines Monitorings von Brut-, Rast- und Zugvögeln an einem Windkraft-Standort in der Bergbaufolgelandschaft bei Hoyerswerda

11. Oktober 2017, Freiberg

   

Die Firma Beak Consultants GmbH begleitete 2004/05 das Genehmigungsverfahren für den Windpark Elsterheide in der Bergbaufolgelandschaft bei Hoyerswerda mit der Erstellung des Landschaftspflegerischen Begleitplans, der Erfassung des Vogelbestandes und weiteren naturschutzfachlichen Gutachten. Von Herbst 2006 bis Ende 2011 wurde in Zusammenarbeit mit dem Naturschutzinstitut Dresden und dem Naturschutzinstitut Freiberg ein Monitoring der Brut- und Zugvögel im Einflussbereich des Windparks durchgeführt. Die Ergebnisse wurden im Januar 2017 in der Fachzeitschrift Actitis des NABU Sachsen e.V., Heft 48, veröffentlicht und sind nun hier verfügbar. Die Studie zeigte, dass das Errichten des Windparks in der avifaunistisch wertvollen Bergbaufolgelandschaft auch nach fünf Jahren zu keiner deutlich erkennbaren Verdrängung von Brutvögeln und brutzeitlichen Nahrungsgästen führte – auch nicht von wertgebenden Arten wie Wiedehopf, Ziegenmelker, Raubwürger, Heidelerche und Brachpieper.

Aktuell führt die Firma Beak Consultants in Brandenburg ein Monitoring-Programm zu den Auswirkungen eines Windkraft-Standortes auf den Ziegenmelker, eine nachtaktive Vogelart der Sand- und Kiefernheiden, durch. Die Ergebnisse fließen ergänzend in die Aktualisierung der „Informationen über Einflüsse der Windenergienutzung auf Vögel“ des Landesamtes für Umwelt Brandenburg (Staatliche Vogelschutzwarte) ein.

Bereits im Januar 2016 erschien in der vorherigen Ausgabe des Actitis, Heft 47, der Beitrag „Analyse von Zusammenhängen zwischen Biotop- und Landnutzungsdaten sowie Revieren verschiedener Vogelarten mit Hilfe von Geo-Informationssystemen und neuronalen Netzen“. In diesem Artikel wurden die Ergebnisse einer Masterarbeit an der Hochschule für Technik und Wirtschaft (HTW) Dresden, Fakultät Geoinformation, vorgestellt, die mit Hilfe von Beak‘s advangeo® Prediction Software und fachlicher Unterstützung durch Beak-Mitarbeiter durchgeführt wurde. Die dargestellten Beispiele zeigen eine grundsätzliche Eignung von Künstlichen Neuronalen Netzen (KNN), wie sie in advangeo® implementiert sind, zur Vorhersage sowohl der räumlichen Verteilung als auch der Häufigkeit von Brutvogelarten. Die Voraussetzung dazu sind geeignete Hintergrunddaten für das Training des KNN. Für die meisten der betrachteten Arten konnte eine gute Abschätzung von Vorkommen und Häufigkeit erzielt werden. Die offensichtlichen Gründe für weniger gute Lernergebnisse des KNN bei anderen Arten werden ebenso diskutiert wie Vorschläge für die Arbeit mit den verwendeten Geodaten und Methoden. Das Heft kann hier bezogen werden.

Für fachliche Rückfragen steht Ihnen bei Beak Dr. Frank Schmidt zur Verfügung.

Foto: Windpark Elsterheide.